Aktion Gutschein für Fitnessgeräte, E-Bikes, E-Motorroller, Keramikgrills und Gartenmöbel
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

RedNeck Sitzschaukeln und Hängesessel für Garten und Terrasse

Hängesessel von RedNeck: Entspannung pur

Der persönliche Rückzugsort aus dem Alltag, das gelassene Schweben über dem Boden und der Inbegriff von Gemütlichkeit charakterisieren unsere RedNeck Hängesessel. Was Sie über diese bemerkenswerten Möbel wissen sollten, verrät Ihnen unser Hängesessel-Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis Hängesessel

  1. Eigenschaften eines Hängesessels
  2. Das Gestell des Hängesessels
  3. Benötigter Platz und Belastbarkeit
  4. Hängesessel Materialien und Pflege
  5. Indoor- und Outdoor geeignet
  6. Entspannung, Beruhigung & Therapie
  7. Rückenschonend

 

1. Eigenschaften eines Hängesessels

Hängesessel von RedNeck

Charakteristisch für einen Hängesessel ist, dass dieser über dem Boden hängt und somit das entspannende Gefühl des „Schwebens“ vermittelt. Der Hängesessel ist eine Mischung zwischen Hängematte und Hollywoodschaukel und ermöglicht das Gefühl perfekter Entspannung in einer romantischen und lockeren Atmosphäre. Besonders im Sommer ist der Hängesitz sehr begehrt, da er an traumhafte Urlaube erinnert. Mit seiner effektvollen Optik ist der Hängesessel neben Grill, Gartenmöbel und Co. noch ein zusätzliches Highlight für Ihren Outdoor-Bereich.

Herkömmlich besteht ein Hängesessel aus einem tropfenförmigen durchhängenden Tuch, das sich dem Körper anpasst und das Aufstehen ziemlich erschwert. Unsere RedNeck Hängesessel hingegen bieten eine stabile Sitzfläche und Rückenlehne, die das Anlehnen und Entspannen um einiges komfortabler gestalten. Besonders für ältere Menschen ist das Hinsetzens und Aufstehen in stabilen Hängesesseln, im Vergleich zu tuchartigen Hängesitzen, wesentlich einfacher. Für eine angenehme Ruhephase offerieren die RedNeck Hängesessel Sitzkissen, die über die gesamte Sitzfläche der Bank, wie auch der Rückenlehne verlaufen. So ist ein sanftes und vor allem bequemes hin- und herpendeln möglich, während gerade das Lieblingsbuch gelesen wird oder ein erfrischendes Getränk einem den Tag versüßt. Der Hängesessel muss natürlich nicht nur im Außenbereich einen Platz finden. Denn neben Garten, Terrasse und Balkon ist der Relaxsessel auch im Indoor-Bereich ein absoluter Hingucker.

2. Das Gestell des Hängesessels

Traditionell wird ein Hängesessel zwischen zwei Baumstämmen oder an einem Ast aufgehängt. Einige Hängesessel ohne Gestell werden auch gerne mit viel Aufwand an die Decke befestigt. Unsere RedNeck Hängesessel mit Gestell hingegen bieten bei der Wahl des Aufstellungsortes einen großen Freiraum, da man ihn unabhängig von der Tragfähigkeit eines Astes oder einer Decke überall aufstellen kann. Der Hängesessel - oder auch der Hängesitz, wird mit Karabinerhaken und robusten Hängeseilen an das Gestell angebracht. Das Gestell unserer RedNeck Hängesessel besteht aus einer Verbindung zwischen Holz und Metall. Die zwei massiven Holzbalken werden mit robustem Stahl vereint und sorgen somit nicht nur für ein stabiles und sicheres Sitzgefühl, sondern sind auch noch ein optischer Hingucker.

Warum Sie sich für ein Hängesessel mit Gestell entscheiden sollen?

✓ Erspart lästiges Bohren
✓ Nicht abhängig von externen Tragfähigkeiten
✓ Freiraum und Flexibilität bei der Wahl des Aufstellungsortes
✓ Design, Farben & Materialien sind auf den Korpus abgestimmt
✓ Aufgrund der aufeinander abgestimmten Tragkraft zwischen
Gestell und Korpus ist ein Umkippen oder Reißen nicht möglich

3. Benötigter Platz und Belastbarkeit

Das Hin-und-her-Pendeln ist die wichtigste Eigenschaft eines Hängesessels. Um diese Eigenschaft optimal nutzen zu können, sollte ausreichend Platz vorhanden sein. Der Platzbedarf wird folgendermaßen ermittelt: Zu den Maßen des Hängesessels sollten ca. 50cm Abstand zu den Einrichtungsgegenständen addiert werden und zusätzlich 30cm für den Pendelabstand. Somit sollte genügend Platz zum Schaukeln und Pendeln gegeben sein. Zusätzlich von Priorität ist auf die Tragkraft des Gestells achtzugeben, denn diese variiert von Modell zu Modell.

4. Hängesessel Materialien und Pflege

Grundsätzlich können Hängesessel sowohl im Innen- als auch im Außenbereich genutzt werden. Sofern sie im Innenbereich genutzt werden, können sie aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt sein. Im Außenbereich sind die Hängesessel allerdings der Witterung ausgesetzt und müssen daher aus wetterfestem Material bestehen. Unsere Hängeschaukel besteht zum einen aus stabilem und belastbarem Lärchenholz, das eine rustikale und moderne Optik verbreitet. Lärchenholz ist eines der am häufigsten verwendeten Holzarten im Außenbereich, da diese sich insbesondere durch ihre Witterungsbeständigkeit auszeichnet. Zum anderen besteht das Gestell teilweise aus robustem Stahl, der den Hängesessel wiederum in eine kühle und edle Optik versetzt. Die hochwertigen Materialien unserer Hängesessel sind demnach UV-beständig und Witterungsresistent. Um die warme rötliche Farbe des Lärchenholzes auch über die Jahre beizubehalten, sollte dieses hin und wieder mit einer dünnen Schicht Öl bestrichen werden.

5. Indoor- und Outdoor geeignet

Der Relaxsessel kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich aufgestellt und genutzt werden. Durch die wetterbeständigen Materialien, die eingesetzt werden, bietet der hängende Sessel Freiheiten für Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes. Ob im Wohnzimmer als Austausch zum altmodischen Sessel, im Garten oder auf der Terrasse. Zu jeder Jahreszeit, in allen Räumlichkeiten mit ausreichend Platz findet der Hängesessel seinen Einsatzort.

6. Entspannung, Beruhigung & Therapie

Ganz gleich ob zum Lesen eines Buches, zum Tee trinken oder um bei einem gemütlichen Abend mit dem Partner zu entspannen: Der wohl wichtigste Grund für einen Hängesessel ist, dass dieser mehr als entspannend ist und das Gefühl eines Urlaubes vermittelt.

Durch die ständigen schaukelnden Bewegungen verspürt der Schaukelnde eine beruhigende Wirkung. Die entspannten Sitz- oder Liegepositionen werden zusätzlich durch das weiche Sitzkissen und die umarmende Form des Hängesitzes gestärkt. Neben der entspannenden Wirkung ist ein bequemer Hängesessel ein gutes Schlafmittel. In den Schlaf geschaukelt zu werden ist nicht nur symbolisch die totale Beruhigung, sondern fördert in der Praxis die körperliche Erholung.

Hängesessel werden sogar vielfältig für Therapien eingesetzt. Insbesondere für Schwangere, ältere Menschen, gestresste Menschen, Kinder und Behinderten kommt die entspannende Wirkung von Hängesesseln zugute.

7. Rückenschonend

Im beruflichen Alltag ist unser Rücken oftmals statischen Sitzgelegenheiten ausgesetzt, die unsere Wirbelsäule ziemlich einseitig belasten. Hängesessel bieten aufgrund ihrer wohlgeformten Sitzmöglichkeit einen optimalen Halt für den Rücken, da der Körper in einem Hängesessel eine undefinierte Sitzposition einnimmt und regelmäßig zwischen unterschiedliche entspannten Positionen wechselt. Die Körperhaltung in einem Hängesessel lässt die Wirbelsäule in eine entlastende Sitzposition kommen und in Folge dessen können alle Muskeln im Körper entspannen. Das sanfte hin- und herpendeln kann somit nicht nur entspannend wirken, sondern auch Rückenschmerzen lindern.

Um Ihnen einen Überblick bezüglich der Vorteile eines Hängesessels zu verschaffen, haben wir hier das Wichtigste für Sie zusammengefasst:

Bequemes Sitzen wie auch Liegen möglich
Sowohl im Außen- als auch im Innenbereich nutzbar
Hin- und herpendeln wirkt beruhigend und entspannend
Hängesessel werden auch für therapeutische Anwendungen eingesetzt
Entspannung für Schwangere, Kinder, Behinderte, ältere- und gestresste Menschen
✓ Fördert die Erholung und den Schlaf
✓ Rückenschonendes Sitzen
✓ Optischer Hingucker sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
✓ Wetterbeständig

 

Hängesessel von RedNeck: Entspannung pur Der persönliche Rückzugsort aus dem Alltag, das gelassene Schweben über dem Boden und der Inbegriff von Gemütlichkeit charakterisieren unsere RedNeck... mehr erfahren »
Fenster schließen
RedNeck Sitzschaukeln und Hängesessel für Garten und Terrasse

Hängesessel von RedNeck: Entspannung pur

Der persönliche Rückzugsort aus dem Alltag, das gelassene Schweben über dem Boden und der Inbegriff von Gemütlichkeit charakterisieren unsere RedNeck Hängesessel. Was Sie über diese bemerkenswerten Möbel wissen sollten, verrät Ihnen unser Hängesessel-Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis Hängesessel

  1. Eigenschaften eines Hängesessels
  2. Das Gestell des Hängesessels
  3. Benötigter Platz und Belastbarkeit
  4. Hängesessel Materialien und Pflege
  5. Indoor- und Outdoor geeignet
  6. Entspannung, Beruhigung & Therapie
  7. Rückenschonend

 

1. Eigenschaften eines Hängesessels

Hängesessel von RedNeck

Charakteristisch für einen Hängesessel ist, dass dieser über dem Boden hängt und somit das entspannende Gefühl des „Schwebens“ vermittelt. Der Hängesessel ist eine Mischung zwischen Hängematte und Hollywoodschaukel und ermöglicht das Gefühl perfekter Entspannung in einer romantischen und lockeren Atmosphäre. Besonders im Sommer ist der Hängesitz sehr begehrt, da er an traumhafte Urlaube erinnert. Mit seiner effektvollen Optik ist der Hängesessel neben Grill, Gartenmöbel und Co. noch ein zusätzliches Highlight für Ihren Outdoor-Bereich.

Herkömmlich besteht ein Hängesessel aus einem tropfenförmigen durchhängenden Tuch, das sich dem Körper anpasst und das Aufstehen ziemlich erschwert. Unsere RedNeck Hängesessel hingegen bieten eine stabile Sitzfläche und Rückenlehne, die das Anlehnen und Entspannen um einiges komfortabler gestalten. Besonders für ältere Menschen ist das Hinsetzens und Aufstehen in stabilen Hängesesseln, im Vergleich zu tuchartigen Hängesitzen, wesentlich einfacher. Für eine angenehme Ruhephase offerieren die RedNeck Hängesessel Sitzkissen, die über die gesamte Sitzfläche der Bank, wie auch der Rückenlehne verlaufen. So ist ein sanftes und vor allem bequemes hin- und herpendeln möglich, während gerade das Lieblingsbuch gelesen wird oder ein erfrischendes Getränk einem den Tag versüßt. Der Hängesessel muss natürlich nicht nur im Außenbereich einen Platz finden. Denn neben Garten, Terrasse und Balkon ist der Relaxsessel auch im Indoor-Bereich ein absoluter Hingucker.

2. Das Gestell des Hängesessels

Traditionell wird ein Hängesessel zwischen zwei Baumstämmen oder an einem Ast aufgehängt. Einige Hängesessel ohne Gestell werden auch gerne mit viel Aufwand an die Decke befestigt. Unsere RedNeck Hängesessel mit Gestell hingegen bieten bei der Wahl des Aufstellungsortes einen großen Freiraum, da man ihn unabhängig von der Tragfähigkeit eines Astes oder einer Decke überall aufstellen kann. Der Hängesessel - oder auch der Hängesitz, wird mit Karabinerhaken und robusten Hängeseilen an das Gestell angebracht. Das Gestell unserer RedNeck Hängesessel besteht aus einer Verbindung zwischen Holz und Metall. Die zwei massiven Holzbalken werden mit robustem Stahl vereint und sorgen somit nicht nur für ein stabiles und sicheres Sitzgefühl, sondern sind auch noch ein optischer Hingucker.

Warum Sie sich für ein Hängesessel mit Gestell entscheiden sollen?

✓ Erspart lästiges Bohren
✓ Nicht abhängig von externen Tragfähigkeiten
✓ Freiraum und Flexibilität bei der Wahl des Aufstellungsortes
✓ Design, Farben & Materialien sind auf den Korpus abgestimmt
✓ Aufgrund der aufeinander abgestimmten Tragkraft zwischen
Gestell und Korpus ist ein Umkippen oder Reißen nicht möglich

3. Benötigter Platz und Belastbarkeit

Das Hin-und-her-Pendeln ist die wichtigste Eigenschaft eines Hängesessels. Um diese Eigenschaft optimal nutzen zu können, sollte ausreichend Platz vorhanden sein. Der Platzbedarf wird folgendermaßen ermittelt: Zu den Maßen des Hängesessels sollten ca. 50cm Abstand zu den Einrichtungsgegenständen addiert werden und zusätzlich 30cm für den Pendelabstand. Somit sollte genügend Platz zum Schaukeln und Pendeln gegeben sein. Zusätzlich von Priorität ist auf die Tragkraft des Gestells achtzugeben, denn diese variiert von Modell zu Modell.

4. Hängesessel Materialien und Pflege

Grundsätzlich können Hängesessel sowohl im Innen- als auch im Außenbereich genutzt werden. Sofern sie im Innenbereich genutzt werden, können sie aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt sein. Im Außenbereich sind die Hängesessel allerdings der Witterung ausgesetzt und müssen daher aus wetterfestem Material bestehen. Unsere Hängeschaukel besteht zum einen aus stabilem und belastbarem Lärchenholz, das eine rustikale und moderne Optik verbreitet. Lärchenholz ist eines der am häufigsten verwendeten Holzarten im Außenbereich, da diese sich insbesondere durch ihre Witterungsbeständigkeit auszeichnet. Zum anderen besteht das Gestell teilweise aus robustem Stahl, der den Hängesessel wiederum in eine kühle und edle Optik versetzt. Die hochwertigen Materialien unserer Hängesessel sind demnach UV-beständig und Witterungsresistent. Um die warme rötliche Farbe des Lärchenholzes auch über die Jahre beizubehalten, sollte dieses hin und wieder mit einer dünnen Schicht Öl bestrichen werden.

5. Indoor- und Outdoor geeignet

Der Relaxsessel kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich aufgestellt und genutzt werden. Durch die wetterbeständigen Materialien, die eingesetzt werden, bietet der hängende Sessel Freiheiten für Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes. Ob im Wohnzimmer als Austausch zum altmodischen Sessel, im Garten oder auf der Terrasse. Zu jeder Jahreszeit, in allen Räumlichkeiten mit ausreichend Platz findet der Hängesessel seinen Einsatzort.

6. Entspannung, Beruhigung & Therapie

Ganz gleich ob zum Lesen eines Buches, zum Tee trinken oder um bei einem gemütlichen Abend mit dem Partner zu entspannen: Der wohl wichtigste Grund für einen Hängesessel ist, dass dieser mehr als entspannend ist und das Gefühl eines Urlaubes vermittelt.

Durch die ständigen schaukelnden Bewegungen verspürt der Schaukelnde eine beruhigende Wirkung. Die entspannten Sitz- oder Liegepositionen werden zusätzlich durch das weiche Sitzkissen und die umarmende Form des Hängesitzes gestärkt. Neben der entspannenden Wirkung ist ein bequemer Hängesessel ein gutes Schlafmittel. In den Schlaf geschaukelt zu werden ist nicht nur symbolisch die totale Beruhigung, sondern fördert in der Praxis die körperliche Erholung.

Hängesessel werden sogar vielfältig für Therapien eingesetzt. Insbesondere für Schwangere, ältere Menschen, gestresste Menschen, Kinder und Behinderten kommt die entspannende Wirkung von Hängesesseln zugute.

7. Rückenschonend

Im beruflichen Alltag ist unser Rücken oftmals statischen Sitzgelegenheiten ausgesetzt, die unsere Wirbelsäule ziemlich einseitig belasten. Hängesessel bieten aufgrund ihrer wohlgeformten Sitzmöglichkeit einen optimalen Halt für den Rücken, da der Körper in einem Hängesessel eine undefinierte Sitzposition einnimmt und regelmäßig zwischen unterschiedliche entspannten Positionen wechselt. Die Körperhaltung in einem Hängesessel lässt die Wirbelsäule in eine entlastende Sitzposition kommen und in Folge dessen können alle Muskeln im Körper entspannen. Das sanfte hin- und herpendeln kann somit nicht nur entspannend wirken, sondern auch Rückenschmerzen lindern.

Um Ihnen einen Überblick bezüglich der Vorteile eines Hängesessels zu verschaffen, haben wir hier das Wichtigste für Sie zusammengefasst:

Bequemes Sitzen wie auch Liegen möglich
Sowohl im Außen- als auch im Innenbereich nutzbar
Hin- und herpendeln wirkt beruhigend und entspannend
Hängesessel werden auch für therapeutische Anwendungen eingesetzt
Entspannung für Schwangere, Kinder, Behinderte, ältere- und gestresste Menschen
✓ Fördert die Erholung und den Schlaf
✓ Rückenschonendes Sitzen
✓ Optischer Hingucker sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
✓ Wetterbeständig

 


Zuletzt angesehen